summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doku.tex
blob: 1321ef2fd2be54192fac9f576161ba6aac7eba87 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
%\usepackage{geometry}
\usepackage{graphicx}
%\usepackage{hyperref}

\title{Handbuch Rivendell\\Radio Helsinki}
\author{Christian Pointner, equinox@helsinki.at\\Robert Vogel, vogel@mur.at}

\begin{document}
\maketitle

\begin{abstract}
Die Radioautomatisierung Rivendell ist eine Softwarelösung auf der Basis von Opensource Software.
\end{abstract}

\newpage
\section*{Vorwort}
Vielen Dank, für die Geduld, die der Verein in der Implementierungsphase aufbrachte. Nur mit Hilfe von konnte dieses Projekt verwirklicht werden.

\newpage
\tableofcontents

\newpage
\section{Informationen für Sendungsmacher}
\subsection{Vorgaben}
\begin{enumerate}
\item Die Sendelänge darf im Regelfall nicht überschritten werden, da eine mögliche Folgesendung die Vorherige beendet. Ausnahmen bedarf es einer Rücksprache mit der Redaktion.
\item Findet die Sendung regelmäßig statt und bedarf es keiner expliziten Freischaltung der Sendung, kann die Datei in den entsprechenden Ordner bis unmittelbar vor der Sendung gestellt werden. 
\item Der Importvorgang muß vor dem Beginn der Sendung abgeschlossen sein. 
\end{enumerate}
\subsection{Importieren von Audiomaterial}
\subsubsection{Der Ordner /programm}
Das Importieren von Audiomaterial erfolgt indem man eine Audiodatei in den Ordner /programm/Wochentag/Sendungsname kopiert.
\\Einen Link in den Ordner /programm finden Sie auf Ihrem Desktop. Am Loginrechner (Hochladen über das Internet) befindet sich /programm ebenfalls.
\\ {\bf Achtung!} Nach dem erfolgten Import in die Automation verschwindet das Audiomaterial aus dem Ordner! 
\subsubsection{RDLibrary}
Es gibt weiterhin die Möglichkeit Audiodateien über das Programm
RDLibrary zu importieren. RDLibrary befindet sich unter Anwendungen
$\rightarrow$ Sound $\rightarrow$ RDLibrary.
\subsection{Pflege und Kontrolle mit RDLibrary}
\begin{center}
\includegraphics[width=\textwidth]{grafics/rdlibrary}
\end{center}


\subsection{Anmerkungen}
Erfahrungsgemäß dauert das Einpflegen (über den Ordner /programm) einer 60minütigen Sendung im mp3-Format etwa 30 Sekunden. Sollte die Datei nach 2 Minuten nicht aus dem Ordner verschwunden sein, ist es nötig die Technik zu kontaktieren.

\newpage
\section{Erweiterte Informationen für Sendungsmacher}
Dieses Kapitel richtet sich an Sendungsmacher, die nicht nur mit einer Datei daherkommen, sondern, derer mehrere Carts im Librarybereich zugeordnet sind.
\subsection[Pflege]{Pflege und Kontrolle mit RDLibrary}
Bevor man eine neue Abspielliste erstellen kann, müßen die alten Dateien aus der Library gelöscht werden.
In der Library befinden sich mehrere Dateien.
\subsection[Playlistgestaltung]{Gestalten einer Playlist mit RDLogedit}
Ändern der Reihenfolge:
\subsection{Pflege von Abspiellisten mit RDLogedit}
asfsdf

\newpage
\section{Bereich für Redaktion}
\subsection{Zuweisungen}
Die derzeitige Benennung der Ordner folgt der Form /programm/Tag/ Sendezeitpunkt-maximaleSendelänge-Terminus-Sendungsname.
In Zukunft wird die Benennung der Form /programm/Tag/Sendungsname folgen.

texttexttext
\subsection{Kapitel2}
gg
\subsection{Kapitel3}
ggg
\subsection{Kapitel4}
asdfasdf
\newpage
\section{Bereich für Administration}
alles wird gut
\subsection{Sendungszeiten ändern}
asdf
\subsection{RDLogmanager}
ggg
\subsection{RDLogedit}
gggg
\subsection{webinterface am airplay}
sadfsadf

\newpage
\section{Bereich für technische Administration}
derzeitige Softwareversion: 1.6.0
\subsection{Hardware Struktur}
Das Setup besteht aus derzeit 2 Servern und 6 Clients
\subsubsection{Serverkonfiguration}
\subsubsection{Clientkonfiguration}
pamrd
Clients in RDAdmin (Security Model: user)

\newpage
\section{Richtlinien}
\subsection{Audionormalpegel}
Wert: -9dbfs
Dieser Standartwert ist beim Importprozess gesetzt, auch in der Library beim Importieren sollte dieser nicht verändert werden. Bild.
\subsection{Zeiten}

Replikationszeitraum

\newpage
\section{Grenzen}

\begin{quote}
ein Zitat
\end{quote}
sadfasdf
\end{document}