summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/contrib
diff options
context:
space:
mode:
authorChristian Pointner <equinox@helsinki.at>2016-05-09 17:18:53 (GMT)
committerChristian Pointner <equinox@helsinki.at>2016-05-09 17:18:53 (GMT)
commitcd9721306a975793fb81dc136e5016f3309bd0de (patch)
tree7669cbca47bbd6117496c852bed94dc9fbfb3730 /contrib
parentdd7e48b1d9ad67a8d59b1779c1c9f3be9b2ed668 (diff)
reverted to original archiv url format after rhimportd finally implementing it correctly
Diffstat (limited to 'contrib')
-rw-r--r--contrib/Pflichtenheft-Peter.md2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/contrib/Pflichtenheft-Peter.md b/contrib/Pflichtenheft-Peter.md
index 1cbc487..c9bebd8 100644
--- a/contrib/Pflichtenheft-Peter.md
+++ b/contrib/Pflichtenheft-Peter.md
@@ -59,7 +59,7 @@ Es ist ein Interface zu entwickeln, mit dessen Hilfe die Zuweisung der Musikpool
Es soll möglich sein Dateien direkt aus verschiednen exteren Quellen zu importieren. Zu diesem Zweck gibt es serverseitig die Komponente `rhimportd`. Diese wird über eine Websocket-API gesteuert und kümmert sich um den tatsächlichen Import. `rhwebimport` initiiert den Import und visualisiert den Fortschritt. Ausserdem soll es möglich sein den Fortschritt etwaiger laufender Import-Prozesse nach einem erneuten Einloggen (zb. nach einem Verbindungsabbruch) weiter anzuzeigen. `rhimportd` bietet alle dafür notwendigen API Funktionen. Sollten zu diese Zweck Änderungen an der API notwendig sein sollen diese gemeinsam mit dem Radio Helsinki Technik-Team erarbeitet werden. Die Änderungen an `rhimportd` werden von Radio Helsinki erledigt.
Folgende externe Quellen sollen unterstützt werden:
- - archiv://YYYY/MM/DD/hh - import aus dem Sendungsarchiv von Radio Helsinki (immer volle Stunden)
+ - archiv://YYYY/MM/DD/hh/mm - import aus dem Sendungsarchiv von Radio Helsinki (derzeit nur für volle Stunden, dh. mm muss immer 00 sein)
- http://, https://, ftp://, ftps:// - import von der entsprechenden URL
### zustätliche Importquelle: `public://<username>/`