From 728dfc2aab1aaa9dd7934509bcc1aa98f5c2b0d9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Rober Vogel Date: Mon, 1 Mar 2010 16:28:22 +0000 Subject: first version of doc included diff --git a/doku.tex b/doku.tex new file mode 100755 index 0000000..4a70d53 --- /dev/null +++ b/doku.tex @@ -0,0 +1,112 @@ +\documentclass[a4paper,12pt]{article} +\usepackage[utf8]{inputenc} +%\usepackage{geometry} +\usepackage{graphicx} +%\usepackage{hyperref} +%\usepackage[ngerman]{babel} +%\usepackage{ngerman} + +\title{Handbuch Rivendell\\Radio Helsinki} +\author{Christian Pointner, equinox@helsinki.at\\Robert Vogel, vogel@mur.at} + +\begin{document} +\maketitle + +\begin{abstract} +Die Radioautomatisierung Rivendell ist eine Softwarelösung auf der Basis von Opensource Software. +\end{abstract} + +\newpage +\section*{Vorwort} +Vielen Dank, für die Geduld, die der Verein in der Implementierungsphase aufbrachte. Nur mit Hilfe von konnte dieses Projekt verwirklicht werden. + +\newpage +\tableofcontents + +\newpage +\section{Informationen für Sendungsmacher} +\subsection{Vorgaben} +\begin{enumerate} +\item Die Sendelänge darf im Regelfall nicht überschritten werden, da eine mögliche Folgesendung die Vorherige beendet. Ausnahmen bedarf es einer Rücksprache mit der Redaktion. +\item Findet die Sendung regelmäßig statt und bedarf es keiner expliziten Freischaltung der Sendung, kann die Datei in den entsprechenden Ordner bis unmittelbar vor der Sendung gestellt werden. +\item Der Importvorgang muß vor dem Beginn der Sendung abgeschlossen sein. +\end{enumerate} +\subsection{Importieren von Audiomaterial} +\subsubsection{Der Ordner /programm} +Das Importieren von Audiomaterial erfolgt indem man eine Audiodatei in den Ordner /programm/Wochentag/Sendungsname kopiert. +\\Einen Link in den Ordner /programm finden Sie auf Ihrem Desktop. Am Loginrechner (Hochladen über das Internet) befindet sich /programm ebenfalls. +\\ {\bf Achtung!} Nach dem erfolgten Import in die Automation verschwindet das Audiomaterial aus dem Ordner! +\subsubsection{RDLibrary} +Es gibt weiterhin die Möglichkeit Audiodateien über das Programm RDLibrary zu importieren. RDLibrary befindet sich unter Anwendungen -> Sound -> RDLibrary. +\subsection{Pflege und Kontrolle mit RDLibrary} +\begin{center} +\includegraphics[width=\textwidth]{grafics/rdlibrary} +\end{center} + + +\subsection{Anmerkungen} +Erfahrungsgemäß dauert das Einpflegen (über den Ordner /programm) einer 60minütigen Sendung im mp3-Format etwa 30 Sekunden. Sollte die Datei nach 2 Minuten nicht aus dem Ordner verschwunden sein, ist es nötig die Technik zu kontaktieren. + +\newpage +\section{Erweiterte Informationen für Sendungsmacher} +Dieses Kapitel richtet sich an Sendungsmacher, die nicht nur mit einer Datei daherkommen, sondern, derer mehrere Carts im Librarybereich zugeordnet sind. +\subsection[Pflege]{Pflege und Kontrolle mit RDLibrary} +Bevor man eine neue Abspielliste erstellen kann, müßen die alten Dateien aus der Library gelöscht werden. +In der Library befinden sich mehrere Dateien. +\subsection[Playlistgestaltung]{Gestalten einer Playlist mit RDLogedit} +Ändern der Reihenfolge: +\subsection{Pflege von Abspiellisten mit RDLogedit} +asfsdf + +\newpage +\section{Bereich für Redaktion} +\subsection{Zuweisungen} +Die derzeitige Benennung der Ordner folgt der Form /programm/Tag/ Sendezeitpunkt-maximaleSendelänge-Terminus-Sendungsname. +In Zukunft wird die Benennung der Form /programm/Tag/Sendungsname folgen. + +texttexttext +\subsection{Kapitel2} +gg +\subsection{Kapitel3} +ggg +\subsection{Kapitel4} +asdfasdf +\newpage +\section{Bereich für Administration} +alles wird gut +\subsection{Sendungszeiten ändern} +asdf +\subsection{RDLogmanager} +ggg +\subsection{RDLogedit} +gggg +\subsection{webinterface am airplay} +sadfsadf + +\newpage +\section{Bereich für technische Administration} +derzeitige Softwareversion: 1.6.0 +\subsection{Hardware Struktur} +Das Setup besteht aus derzeit 2 Servern und 6 Clients +\paragraph{Serverkonfiguration} +\paragraph{Clientkonfiguration} +pamrd +Clients in RDAdmin (Security Model: user) + +\newpage +\section{Richtlinien} +\subsection{Audionormalpegel} +Wert: -9dbfs +Dieser Standartwert ist beim Importprozess gesetzt, auch in der Library beim Importieren sollte dieser nicht verändert werden. Bild. +\subsection{Zeiten} + +Replikationszeitraum + +\newpage +\section{Grenzen} + +\begin{quote} +ein Zitat +\end{quote} +sadfasdf +\end{document} diff --git a/grafics/Login.png b/grafics/Login.png new file mode 100755 index 0000000..7406bd5 Binary files /dev/null and b/grafics/Login.png differ diff --git a/grafics/rdadmin.png b/grafics/rdadmin.png new file mode 100755 index 0000000..21add85 Binary files /dev/null and b/grafics/rdadmin.png differ diff --git a/grafics/rdlibrary.png b/grafics/rdlibrary.png new file mode 100755 index 0000000..3223c80 Binary files /dev/null and b/grafics/rdlibrary.png differ diff --git a/grafics/test.png b/grafics/test.png new file mode 100755 index 0000000..b1f1ff4 Binary files /dev/null and b/grafics/test.png differ -- cgit v0.10.2