summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/contrib
diff options
context:
space:
mode:
authorChristian Pointner <equinox@helsinki.at>2015-07-07 17:33:49 (GMT)
committerChristian Pointner <equinox@helsinki.at>2015-07-07 17:33:49 (GMT)
commitf67ca98e8c4acbe11398d802a15c3c76a4b8f95c (patch)
treed50095e95838f11175f3136393147ae73c7165e5 /contrib
parent2a65c8238ed4bbbc5e409675b3919b06964fda7b (diff)
added initial version of Pflichtenheft for PeterTheOne...
Diffstat (limited to 'contrib')
-rw-r--r--contrib/Pflichtenheft-Peter.txt36
1 files changed, 36 insertions, 0 deletions
diff --git a/contrib/Pflichtenheft-Peter.txt b/contrib/Pflichtenheft-Peter.txt
new file mode 100644
index 0000000..e761d28
--- /dev/null
+++ b/contrib/Pflichtenheft-Peter.txt
@@ -0,0 +1,36 @@
+Pflichtenheft
+=============
+
+Grundsätzliches:
+----------------
+
+Die zu erstellende Software `rhwebimport` ist eine Erweiterung zu Rivendell der bei Radio Helsinki verwendeten Automationssoftware. Diese bietet eine Web XML-RPC Schnittstelle die benutzt werden kann um Dateien zu importieren, exportieren und zu bearbeiten. Rivendell verwaltet Audioinhalte in sogenannten Carts und Cuts. Jedes Cart besteht aus ein oder mehreren Cuts. Weiters gibt es sogenannte Logs welche einfach eine Liste aus Carts sind.
+
+Eine Sendung auf Radio Helsinki hat genau ein Log welches abgearbeitet wird wenn die Sendung laufen sollen. Jedes dieser Logs referenziert auf ein oder mehrere Carts und jedes Cart besteht aus ein oder mehreren Cuts welche die eigentliche Audioinformation enthalten die zu einem vorgegebenen Zeitpunkt vom System abgespielt werden. Die Ablaufsteuerung wird von Rivendell übernommen und ist nicht Teil der Software `rhwebimport`.
+
+Zu den Aufgaben der Sendungsmachenden bei Radio Helsinki gehört es die Carts und Cuts die zu einer Sendung gehören rechtzeitig mit den richtigen Inhalten zu befüllen. `rhwebimport` ist jene Applikation die von den Sendungsmachenden zu diesem Zweck verwendet wird.
+
+Neben Sendungen gibt es nocht Jingles und die Musicpools. Letzere sind Pools aus Carts welche von ausgewählten Personen verwaltet werden. Rivendell generiert jeden Tag eine Playlist für das Musikprogramm welches immer dann onAir zu hören ist wenn kein vorproduzierte oder Live Sendung gespielt wird. Diese Playlist enthält zufällig aus den Pools ausgewählte Musikstücke. Ausserdem wird in regelmäßigen Abständen ein Jingle in das Musikprogramm eingstreut. Rivendell verwendet je nach Tag und Zeit unterschiedle Musicpools für die Generierung der Tagesplaylist. Die Generierung und Ablaufsteuerung der Playlist ist nicht Teil von `rhwebimport`. `rhwebimport` soll dazu verwendet werden in die Carts der Pools Musik zu importieren oder zu entfernen. Ausserdem sollen damit die aktuellen Jingles verwaltet werden.
+Anders als bei Sendungs und Musicpoolcarts die im Normalfall nur ein Cut beinhalten gibt es für die verschiedenen Jingle Gruppen je nur ein Cart mit mehreren Cuts. Das System wird dann zufällig eines der Cuts spielen sobald das Jinglecart referenziert wird. Derzeit sind 2 Jingle Gruppen geplant (Allgemein und Anlassbezogen) welche zu unterschiedlichen Zeiten gespielt werden.
+
+< basiert auf twitter-bootsrap, jquery, dropbox.js... >
+
+`rhwebimport` soll unter der Lizenz AGPL in der Version 3 entwickelt werden.
+
+Basisfunktionalität:
+--------------------
+
+ - Sendungs Imports/Verwaltung
+ - Jingles Import/Verwaltung
+ - Musicpools Import/Verwaltung
+
+erweiterte Funktionen:
+----------------------
+
+ - Sendungcarts verschieben (innerhalb eines Sendungs Logs)
+ - Sendungcarts verschieben (zwischen 2 Sendungen)
+ - Jingles 'deaktivieren'
+ - Musicpool 'Clock' Verwaltung
+ - Musicpool Import aus Playlist
+ - Musicpool Syncronisation mit Playlist
+